Datenschutzerklärung

nivaloracyn - Finanzielle Kontrolle und Transparenz

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch nivaloracyn (nivaloracyn.com). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

nivaloracyn
Erich-Weinert-Straße 25c
39104 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +4970010888999
E-Mail: info@nivaloracyn.com

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Identifikationsnummer oder besonderen Merkmalen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die Datenerhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Finanzdaten

Kontoinformationen, Transaktionsdaten, Ausgabenkategorien zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten zur Optimierung unserer Website

Präferenzen

Einstellungen, Kategorisierungen, Budgetpläne zur Personalisierung Ihrer Erfahrung

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzmanagement-Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihres Kontos und unserer Services
  • Analyse und Kategorisierung Ihrer Finanztransaktionen
  • Erstellung personalisierter Budgetpläne und Finanzberichte
  • Sicherstellung der Systemsicherheit und Betrugsprävention
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten eingewilligt, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Updates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktdaten: Löschung nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Finanzdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen (in der Regel 10 Jahre)
Nutzungsdaten: Anonymisierung oder Löschung nach 12 Monaten
Marketing-Daten: Löschung nach Widerruf der Einwilligung

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Union
  • Zertifizierungen wie das EU-US Privacy Shield (falls anwendbar)
  • Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften

Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten, unter denen Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden.

9. Kontakt und Beschwerden

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragter

nivaloracyn - Datenschutz
Erich-Weinert-Straße 25c
39104 Magdeburg, Deutschland
E-Mail: datenschutz@nivaloracyn.com
Telefon: +4970010888999

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die registrierte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren.